Supporti di backup - I nostri articoli sull'argomento
Langmeier Backup
24. März 2016
Non dimenticare di creare un backup dei tuoi dati. Anche il giusto supporto di backup, come un'unità a nastro, un disco rigido o un cloud, è importante. Per saperne di più
Langmeier Backup FAQ
10. Oktober 2014
Quando si configurano i backup, ci sono piccoli dettagli che a volte vengono trascurati. Ti mostriamo gli errori tipici dell'impostazione del backup di Langmeier. Per saperne di più
Langmeier Backup
3 novembre 2014
Quando esegui il backup dei dati in rete con Langmeier Backup, tieni presente questi quattro punti. | Backup e ripristino con il software di backup Langmeier Per saperne di più
Langmeier Backup FAQ
16. Oktober 2013
Wie gestaltet ein Unternehmen sein Daten-Backup sicher? Wie RDX-Datenträger, NAS Backup und Backup-Prozesse optimal einrichten? Hier gibt's die Antworten. Per saperne di più
Langmeier Backup FAQ
20. August 2012
Welches Backup-Medium in Frage kommt, hängt von vielem ab: Wie lange sollen die gesicherten Daten aufbewahrt werden? Wie hoch soll der Schutz vor Fremdzugriff sein? Welches Speichermedium ist das Richtige? Mehr zum Thema hier ... Per saperne di più
Langmeier Backup FAQ
22. Mai 2012
Private verwenden für die Datensicherung meistens externe Festplatten. Diese bieten einen guten Schutz, der für Private meistens ausreichend ist. Gemäss einer hauseigenen Studie verwenden Private immer noch häufig die CD oder DVD als Sicherungsmedium. Auch die Blue-Ray-Disc kann für die Datensicherung verwendet werden. Bei all diesen Scheiben-Medien sollten Sie aber einiges beachten. Scheiben haben nämlich in der Regel nicht dieselbe Haltbarkeit wie Festplatten. Für Langzeit-Aufbewahrung ist es erforderlich, dass Sie die CD- und DVD-Discs von Zeit zu Zeit erneut sichern, um keine Daten zu verlieren. Daneben fällt auch Mehrarbeit an, die gerne vergessen geht: die Scheibe muss eingelegt werden, angeschrieben und sicher aufbewahrt werden. Und zwar da, wo man sie auch wieder findet. Wer das nicht pflichtbewusst macht, für den kann das Wiederherstellen der Daten zum Problem werden. Sehr leicht können zudem beim Schreiben auf die Disc Fehler auftreten - und die Disc damit unbrauchbar machen. Speziell langsamere Computer haben das Problem, dass sie beim Schreiben der Disc plötzlich nicht mehr nachkommen und dann "stolpern". Deshalb sollte der Computer am besten in Ruhe gelassen werden, sobald er mit dem Schreibvorgang auf CD/DVD/Blueray-Disc beginnt. Und auch lege ich Ihnen nahe, nach dem Backup eine Integritäts-Prüfung zu starten, damit Sie sicher sein können, dass alle Daten wie gewünscht auf der Scheibe ihren Platz eingenommen haben - und nach dem Schreiben noch lesbar sind. Firmen mit mehreren Benutzern verwenden häufig Netzwerk-Festplatten oder ans Netzwerk angeschlossene Speicherplatz-Server. Das sind Computer, die dazu da sind, Speicherplatz für andere Rechner zur Verfügung zu stellen. Durch die Fähigkeit von Langmeier Backup, auf Netzwerk-Ordner zu sichern, ist es ein Leichtes, auch solche Datenträger für das Backup zu verwenden. Immer noch sehr beliebt sind Tape-Laufwerke. Diese haben den Vorteil, dass sie sehr lange haltbar sind - ein einmal beschriebenes Tape ist bis zu 30 Jahre lang lesbar. Ein zweiter Vorteil der Tape-Medien sind die günstige Anschaffung der einzelnen Medien. Allerdings ist das Laufwerk sehr teuer und die Handhabung der Tapes etwas komplizierter. Ein guter Kompromiss zwischen Kosten und einfacher Handhabung bieten RDX-Datenträger. Dies sind Festplatten in wechselbaren Catridges, die in ein Laufwerk geschoben werden können und nach der Datensicherung gern auch automatisch ausgeworfen werden. Die RDX-Festplatten sind speziell auf langjährigen Betrieb ausgelegt und sind damit gute und verlässliche Sicherungsmedien. Alle beschriebenen Backup-Medien können Sie in Langmeier Backup verwenden. Entscheiden Sie selbst! @@langmeierbackup.php ... Per saperne di più |
|