Langmeier Backup

Instruções detalhadas: Arranca o Windows 11 a partir de uma pen USB

Das Booten von Windows 11 von einem USB-Stick kann in vielen Situationen nützlich sein, sei es zum Testen neuer Versionen, zur Fehlerbehebung oder zur Datenmigration. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Computer von einem USB-Stick starten können, indem Sie entweder die Einstellungen oder das Boot-Menü/BIOS verwenden.

Langmeier Backup Rettungs-Medium erstellen

Gründe für das Booten von Windows 11 von einem USB-Stick

Es gibt mehrere Szenarien, in denen das Booten von Windows 11 von einem USB-Stick sinnvoll ist:

  1. Neue Version ausprobieren: Sie möchten die neueste Version von Windows 11 testen, ohne Ihr derzeit stabiles System zu beeinträchtigen.
  2. Systemfehler beheben: Ihr Computer startet nicht richtig oder stürzt häufig ab. Ein bootfähiger USB-Stick kann Ihnen helfen, das System zu reparieren oder neu zu installieren.
  3. Datenübertragung: Sie möchten Ihr Betriebssystem, Ihre Daten und Einstellungen auf einen neuen Computer übertragen und dabei dieselben Konfigurationen beibehalten.

Szenarien für das Booten von Windows 11 von einem USB-Stick

a. Normaler Betrieb des Computers: Ihr Computer funktioniert einwandfrei, und Sie können über die Windows-Einstellungen auf die Startlaufwerk-Einstellungen zugreifen.

b. Fehlfunktion des Computers: Ihr Computer hat einen Fehler und das System stürzt ab oder funktioniert nicht richtig. In diesem Fall müssen Sie auf das Boot-Menü zugreifen, um Ihren Computer im BIOS-Modus von einem USB-Stick zu starten.

Lassen Sie uns nun jede Methode im Detail durchgehen.

Methode 1: Windows 11 normal starten – über die Einstellungen

Wenn Ihr Computer normal funktioniert, können Sie die folgenden Schritte ausführen, um von einem USB-Stick zu booten:

1. USB-Stick anschließen: Stecken Sie einen bootfähigen USB-Stick in einen USB-Anschluss Ihres Computers.

2. Einstellungen öffnen: Drücken Sie Windows + I, um die Einstellungen zu öffnen, und wählen Sie System > Wiederherstellung.

    • Alternativ können Sie im Startmenü nach „Wiederherstellung“ suchen und die entsprechenden Einstellungen öffnen.

3. Erweiterter Start: Klicken Sie auf Jetzt neu starten unter Erweiterter Start. Ihr Computer wird neu gestartet.

4. Option auswählen: Nach dem Neustart gelangen Sie in das Wiederherstellungsmenü. Wählen Sie die      Option "Ein Gerät verwenden".

5. Boot-Gerät auswählen: Wählen Sie den USB-Stick aus der Liste der verfügbaren Geräte aus. Der Computer
wird von diesem USB-Stick neu starten.

Methode 2: PC startet nicht normal – über das Boot-Menü/BIOS (blauen Bildschirm)

 Wenn Ihr Computer beispielsweise einen blauen Bildschirm anzeigt oder ständig abstürzt, könnte dies an Viren, Malware, beschädigten Dateien oder fehlgeschlagenen System-Upgrades liegen. In solchen Fällen benötigen Sie einen bootfähigen USB-Stick, um Ihren Computer wieder korrekt starten und reparieren zu können.

1. USB-Stick anschließen: Stecken Sie den bootfähigen USB-Stick in einen USB-Anschluss Ihres Computers.

2. PC starten: Schalten Sie Ihren PC ein und drücken Sie wiederholt die entsprechende Taste, um das Boot-Menü oder BIOS-Setup aufzurufen. Die Taste kann je nach Hersteller und Modell variieren (oft ESC, F2, F8, F10 oder DEL).

    • Prüfen Sie das Handbuch Ihres Computers oder die Website des Herstellers, um die genaue Taste zu ermitteln.

3. Boot-Reihenfolge ändern: Navigieren Sie im BIOS-Setup zum Abschnitt „Boot“ oder „Boot-Reihenfolge“ und setzen Sie den USB-Stick an die erste Stelle.

    • In manchen BIOS-Versionen müssen Sie die Boot-Reihenfolge ändern, indem Sie den USB-Stick mit den Pfeiltasten nach oben verschieben.

4. Speichern und beenden: Drücken Sie F10 (oder eine andere angezeigte Taste) zum Speichern der Änderungen und zum Beenden des BIOS-Setups. Ihr Computer wird nun vom USB-Stick booten.

Erstellung des Rettungsmediums mit Langmeier Backup

Um Windows 11 von einem USB-Stick booten zu können, müssen Sie zuerst einen bootfähigen USB-Stick erstellen. Dies können Sie einfach und effizient mit der Software Langmeier Backup erledigen. Hier ist, wie Sie vorgehen:

  • Öffnen Sie Langmeier Backup auf Ihrem Computer.
  • Gehen Sie zum Reiter "Werkzeuge" und klicken Sie dann auf "Rettungs-Medium erstellen".
  • Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Rettungsmedium auf einem USB-Stick oder einer CD/DVD zu erstellen. Für virtuelle Maschinen können Sie hier auch eine ISO-Datei erstellen.
  • Nach Abschluss des Vorgangs haben Sie ein bootfähiges Rettungsmedium erstellt, mit dem Sie Ihr System wiederherstellen können. 


sobre o autor:
Diretora de Transformação Digital


Natalia Bobro é a Diretora de Transformação Digital (CDTO) da Langmeier Software e nesta função é responsável pelo desenvolvimento e estratégia geral de negócios da empresa. Como CDTO, Natalia Bobro foca em posicionar a Langmeier Software como uma empresa líder em tecnologia na área de software e serviços.

Sob a liderança de Bobro, a Langmeier Software foca em uma ampla gama de áreas de negócios, incluindo aplicações de inteligência artificial (IA), serviços em nuvem e aplicações corporativas. Investe fortemente no desenvolvimento de novos produtos e soluções de software e promove a introdução de serviços de IA e nuvem, como Cloud Backup, aBusiness Genius e aBusiness Suite.
 

Procura mais: Cópias de segurança, Cópia de segurança dos dados, Proteção de dados, Rescue médio, Windows 11, Restaurar

Artigos relevantes
Que tipo de cobertura de segurança é a melhor opção para os meus filhos?
Esta é a importância do software de segurança dos teus filhos na vida real
FAT32 ou NTFS? Qual é o melhor formato para fazeres cópias de segurança?


Publica um comentário aqui...