Copia de seguridad Langmeier

Guía: Recuperación para BIOS 8 - sistemas UEFI

Unter Windows 8, 8.1 und Windows 10 oder 11 muss bei Rechnern, die Bios 8 verwenden, und die für Secure Boot konfiguriert sind, aus Sicherheitsgründen die BIOS-Konfiguration für den Startvorgang temporär geändert werden, um bootfähige Datenträger wie beispielsweise das Langmeier Backup Rettungs-Medium zu starten.

Der Wechsel vom UEFI-Modus zum Legacy-Modus

Wieso muss der UEFI-Modus deaktiviert werden?

Im UEFI Modus ist es nicht möglich von USB-Stick, CD, DVD, NIC, usw. bei Windows 8/8.1 /10 Systemen zu booten - deswegen wechseln wir temporär zum Legacy-Modus. Gehen Sie wie folgt vor:

Für Lenovo und Acer Rechner

1. Starten Sie den Rechner/Laptop Neu und halten Sie den F2-Button gedrückt, bis Sie die BIOS-Seite sehen. Orientieren Sie sich mit den Pfeilen an der Tastatur nach Rechts bis zur Option "Boot".

2. Mit Boot Mode (Startmodus) hervorgehoben, drücken Sie Enter und gehen Sie mit dem Abwärtspfeil auf Legacy BIOS - drücken Sie Enter

3. Drücken Sie nun die Tastenkombination Fn+F10 und wählen Sie "Ja". Bestätigen Sie dies mit dem Enter-Button damit Sie die Änderungen speichern.

Nun können Sie mit dem Langmeier Backup - Rettungsmedium booten und eine Wiederherstellung durchführen. Mit diesem Vorgang können Sie die Änderungen dann auch Rückgängig machen.

 Secure Boot deaktivieren

In einigen Fällen muss der "Secure Boot" deaktiviert werden, damit von Boot-Medien gestartet werden kann. Im BIOS unter dem gleichen Reiter "Boot" finden sie den Eintrag "Seucre Boot" - dieser ist Standardmässig auf "Enabled" gestellt. Um "Secure Boot" zu deaktivieren, wählen Sie die Option mit "Enter" aus und stellen sie auf "Disabled". Per F10 speichern Sie die Änderungen und starten den Computer anschliessend neu.


Für Dell Rechner

1. Halten Sie den Button F2 oder F12 gedrückt, sobald Sie den Dell-Laptop starten - der BIOS-Modus wird erscheinen.

2. Gehen Sie per Rechtspfeil auf den Reiter "Boot" - dort ist die Option "Secure Boot" - ändern Sie diesen auf "Disabled".

3. Überprüfen Sie das die Option "Load Legacy Option Rom" aktiviert ist und ändern Sie falls notwendig diese Option auf "Enabled".

4. Setzten Sie beim Reiter "Boot List Option" den Modus "Legacy".

Über "Exit" können Sie den BIOS-Modus schliessen und die Änderungen dabei speichern.

Nun können Sie mit dem Langmeier Backup - Rettungsmedium booten und eine Wiederherstellung durchführen. Mit diesem Vorgang können Sie die Änderungen dann auch Rückgängig machen.

 

Für HP Rechner

1. . Halten Sie den Button F10 gedrückt (bei einigen HP-Modellen auch F2 oder F8), sobald Sie den HP-Rechner starten - der BIOS-Modus wird erscheinen.

2. Gehen Sie per Rechtspfeil auf den Reiter "Security" - dort ist die Option "Secure Boot Configuration (oder Secure Boot Options)".

3. Per Enter öffnen Sie ein kleines blaues Fenster, ändern Sie bei "Secure Boot" die Option auf "Disable" und bei "Legacy Support" auf "Enable".

Falls kein "Security" - Reiter vorhanden ist, suchen Sie den Reiter "System Configuration" und setzten Sie die Option "Secure Boot" auf "Disabled".

Drücken Sie nun F10 um die Änderungen zu speichern. Der HP wird nun Neu starten und erfolgreich vom Langmeier Backup Rettungs-Medium starten. In diesen Fenstern können die Änderungen auch Rückgängig gemacht werden.

Falls Ihr System in diesem Tutorial nicht mit dabei ist, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir dieses auch hinzufügen können.

Copia de seguridad Langmeier

Copia de seguridad para Windows

  Comprar ahora   Pruébalo gratis

Software de copia de seguridad para Windows

sobre el autor Sebastian Müller
Asistencia de socios


Sebastian Müller es socio y asesor principal de clientes de Langmeier Software y, por tanto, la persona de contacto más adecuada para las soluciones de copia de seguridad de Langmeier.

Teléfono: +41 44 861 15 70
Correo electrónico sebastian@langmeier-software.com
 

Busque más: Copia de seguridad Langmeier, Restaurar imagen de soporte de datos, Restaurar datos, Restaurar

Artículos relacionados
Así de importante es la copia de seguridad de datos en la vida real
¿FAT32 o NTFS? ¿Qué formato es mejor para las copias de seguridad?
¿Cuál es la diferencia entre copia de seguridad de archivos y copia de seguridad de imágenes?


Publicar un comentario aquí...

Este artículo cubre los temas:
Medio de rescate de Langmeier Backup
Restaurar sistema operativo
Medio de arranque Langmeier Backup: arrancar el ordenador con el medio de rescate
Resolución de problemas al arrancar el dispositivo de rescate