Langmeier Backup

Como evitar mensagens de erro ao criar um meio de recuperação no Windows Server

Die Erstellung eines Rettungsmediums für Windows Server ist eine essentielle Aufgabe zur Sicherstellung der Systemwiederherstellung im Notfall. Dennoch treten gelegentlich Fehlermeldungen auf, die den Erstellungsprozess unterbrechen. In diesem Artikel besprechen wir drei mögliche Lösungen, um diese Fehlermeldungen effektiv zu umgehen.

Variante 1: Download-URLs aus der Fehlermeldung kopieren und als vertrauenswürdige Sites hinzufügen

Eine häufige Ursache für Fehlermeldungen bei der Erstellung eines Rettungsmediums auf einem Windows Server sind blockierte Downloads. Diese Downloads stammen oft aus URLs, die durch die Sicherheitseinstellungen des Internet Explorers blockiert werden.

Um dieses Problem zu beheben, können Sie die URLs aus der Fehlermeldung extrahieren und wie folgt vorgehen:

  1. Öffnen Sie den Internet Explorer auf Ihrem Server.
  2. Gehen Sie zu Einstellungen -> Sicherheit -> Vertrauenswürdige Sites.
  3. Fügen Sie die URLs, die in der Fehlermeldung angezeigt werden, als vertrauenswürdige Sites hinzu.
  4. Wiederholen Sie den Prozess der Erstellung des Rettungsmediums.

Durch das Hinzufügen der URLs als vertrauenswürdige Sites verhindern Sie, dass der Download blockiert wird, und die Fehlermeldung sollte nicht mehr auftreten.

Variante 2: Verstärkte Sicherheitskonfiguration für den Internet Explorer ausschalten

Windows Server kommt standardmäßig mit einer verstärkten Sicherheitskonfiguration (ESC) für den Internet Explorer. Diese kann jedoch den Zugriff auf bestimmte Webseiten und Downloads blockieren, was zu Fehlermeldungen führen kann.

Um dies zu umgehen, können Sie die verstärkte Sicherheitskonfiguration deaktivieren:

  1. Öffnen Sie den Server-Manager auf Ihrem Windows Server.
  2. Klicken Sie auf Lokaler Server.
  3. Suchen Sie nach der Einstellung IE Enhanced Security Configuration und schalten Sie diese für Administratoren und Benutzer aus.

Durch das Deaktivieren dieser Sicherheitskonfiguration kann der Internet Explorer auf die benötigten Ressourcen zugreifen, ohne den Erstellungsprozess des Rettungsmediums zu unterbrechen.

Variante 3: Rettungsmedium auf einem Windows 11 Desktop erstellen

Falls die oben genannten Methoden nicht zum gewünschten Ergebnis führen, gibt es noch eine einfache Alternative: Die Erstellung des Rettungsmediums auf einem Windows 11 Desktop-PC. Ein solches Rettungsmedium ist vollständig kompatibel mit Windows Server-Systemen und kann zur Wiederherstellung verwendet werden.

Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Installieren Sie die Backup-Software auf einem Windows 11 PC.
  2. Erstellen Sie das Rettungsmedium auf dem Desktop-PC.
  3. Verwenden Sie das erstellte Rettungsmedium zur Wiederherstellung des Windows Servers.

Diese Methode ist besonders nützlich, wenn der Server nicht die notwendige Internetkonfiguration oder Berechtigungen hat, um die Software direkt herunterzuladen.

sobre o autor:
Diretora de Transformação Digital


Natalia Bobro é a Diretora de Transformação Digital (CDTO) da Langmeier Software e nesta função é responsável pelo desenvolvimento e estratégia geral de negócios da empresa. Como CDTO, Natalia Bobro foca em posicionar a Langmeier Software como uma empresa líder em tecnologia na área de software e serviços.

Sob a liderança de Bobro, a Langmeier Software foca em uma ampla gama de áreas de negócios, incluindo aplicações de inteligência artificial (IA), serviços em nuvem e aplicações corporativas. Investe fortemente no desenvolvimento de novos produtos e soluções de software e promove a introdução de serviços de IA e nuvem, como Cloud Backup, aBusiness Genius e aBusiness Suite.
 

Procura mais: Backup, Cópia de segurança dos dados, Recuperação de dados, Recuperação de dados, Cópia de segurança simples, Espelhamento automático de dados, Computadores, Windows

Artigos relevantes
Que tipo de cobertura de segurança é a melhor opção para os meus filhos?
Esta é a importância do software de segurança dos teus filhos na vida real
FAT32 ou NTFS? Qual é o melhor formato para fazeres cópias de segurança?


Publica um comentário aqui...