FAQ da cópia de segurança Langmeier

Como evitar cinco erros comuns com o Langmeier Backup

Beim Einrichten der Datensicherungen gibt es oft kleine Details, die manchmal übersehen werden. Aber auch auf diese sollte man achten, damit man eine perfekte Datensicherung einrichtet. Wir zeigen Ihnen einige typische Fehler bei der Langmeier Backup-Einrichtung.

Fehler 1: Kein Protokoll der Datensicherung per Mail

Oft wird vergessen den E-Mail Versand für die Sicherungs-Protokolle zu aktivieren. Lassen Sie sich das Sicherungs-Protokoll per Email zusenden, um eine aktive Benachrichtigung zu erhalten. Prüfen Sie das Protokoll regelmässig, um einen reibungslosen Betrieb der Datensicherung zu gewährleisten. Ihre E-Mail können Sie hier eintragen:

„Optionen --> Globale Einstellungen --> Protokollierung --> E-Mail Optionen…“

Beim Einrichten der Sicherungen gibt es oft kleine Details, die manchmal übersehen werden. Aber auch auf diese sollte man achten, damit man eine perfekte Datensicherung einrichtet. Wir zeigen Ihnen einige typische Fehler bei der Langmeier Backup-Einrichtung.

Fehler 2: Datenträger wird nicht benannt - dann schlägt die Datensicherung fehl, weil der Laufwerksbuchstabe sich im Laufe der Zeit ändert

Externe Festplatten oder USB-Sticks werden oft mit dem Laufwerksbuchstaben benannt. Beim Entfernen und einfügen von verschiedenen Datenträgern wird der Laufwerksbuchstabe des Datenträgers oft gewechselt. Da die Datensicherung aber auf diesem Laufwerksbuchstabe eingerichtet ist, schlägt das Daten sichern fehl, mit der Meldung das der Datenträger nicht verfügbar sei. Die Lösung dazu ist in Langmeier Backup den Datenträger mit dem Namen, anstatt dem Laufwerksbuchstaben zu benennen. Dazu geben Sie im Ziel Pfad den Namen des Datenträgers in folgender Form an:

[Datenträgername]

Konkretes Beispiel:

Falsch:

Beim Einrichten der Sicherungen gibt es oft kleine Details, die manchmal übersehen werden. Aber auch auf diese sollte man achten, damit man eine perfekte Datensicherung einrichtet. Wir zeigen Ihnen einige typische Fehler bei der Langmeier Backup-Einrichtung.

Richtig:

Beim Einrichten der Sicherungen gibt es oft kleine Details, die manchmal übersehen werden. Aber auch auf diese sollte man achten, damit man eine perfekte Datensicherung einrichtet. Wir zeigen Ihnen einige typische Fehler bei der Langmeier Backup-Einrichtung.

Fehler 3: In den Firmen findet kein Medientausch statt

Die Abstände zwischen den Datensicherungen sollten dem Datenfluss angepasst sein. Ein fester Rhythmus ist gut, ebenso wichtig ist es aber auch, einen Medientausch einzurichten. Dazu gibt es auch die  „3-2-1-Backup-Regel“.

Für ein Backup braucht es im Minimum die sogenannte 3-2-1-Regel, damit ein Backup auch wirklich ein Backup ist. Die Regel lautet so:

  • 3: Minimum drei Kopien
  • 2: auf Minimum zwei verschiedenen Datenträgern
  • 1: Ein Backup ausser Haus aufbewahrt


Fehler 4: Im Dienst wird kein Administrator-Benutzer hinterlegt


Angenommen, Sie führen eine Datensicherung mit Langmeier Backup auf einen Netzwerkordner durch und das Programm verhält sich so: manuelle Datensicherungen starten wie gewünscht, bei der automatisch eingerichteten Sicherung erscheint jedoch diese oder eine ähnliche Fehlermeldung im Protokoll:

Datenträger \\Servername\Freigabename\ist nicht verfügbar.

Oder, falls der Netzwerkordner die Datensicherungs-Quelle ist:

Die Quelle #1 kann nicht gefunden werden

Dies liegt daran, dass der Langmeier Backup-Dienst standardmässig unter dem Benutzer "System" ausgeführt wird. Der Benutzer "System" hat jedoch keine Anmeldedaten. Es ist ein Anmeldedaten-loser Benutzer. Aus Sicherheitsgründen ist jedoch auf Windows-Netzwerk-Freigaben oft nur mit einem Benutzer mit Anmeldedaten zugreifbar. Verbindungen ohne Anmeldedaten werden somit von Windows gesperrt.

Lösung: Suchen Sie in den Windows-Diensten nach dem Dienst "Langmeier Backup Service". Wählen Sie diesen Dienst mit der rechten Maustaste aus und klicken Sie dann auf "Eigenschaften". Im Register "Anmelden" hinterlegen Sie dann die Anmeldedaten eines Benutzers. Dieser Benutzer muss Berechtigungen auf die zuzugreifenden Dateien und Ordner haben.

Beim Einrichten der Sicherungen gibt es oft kleine Details, die manchmal übersehen werden. Aber auch auf diese sollte man achten, damit man eine perfekte Datensicherung einrichtet. Wir zeigen Ihnen einige typische Fehler bei der Langmeier Backup-Einrichtung.

Bestätigen Sie mit OK und starten Sie den Dienst danach Neu.

Fehler 5: Es werden Laufwerksfreigaben (z.B. X:\) verwendet, anstatt UNC-Pfade mit IP-Adresse.

Sehr oft liegt es an der Schreibweise des Pfades, wenn eine automatische Datensicherung nicht durchgeführt wird. Man sollte die Geräte nicht mit dem Laufwerksbuchstaben ansprechen, sondern mit der UNC-Schreibweise.

Sie müssen  die UNC-Schreibweise verwenden, die am Anfang zwei Backlashes hat:

\\XXX.XXX.XXX.XXX\Sicherung

Konkretes Beispiel mit IP-Adresse:

Beim Einrichten der Sicherungen gibt es oft kleine Details, die manchmal übersehen werden. Aber auch auf diese sollte man achten, damit man eine perfekte Datensicherung einrichtet. Wir zeigen Ihnen einige typische Fehler bei der Langmeier Backup-Einrichtung.

Mit einem Namen (= DNS, Domain Name System) wäre es so: Jupiter ist hier ein Beispiel des Servernamens:

Beim Einrichten der Sicherungen gibt es oft kleine Details, die manchmal übersehen werden. Aber auch auf diese sollte man achten, damit man eine perfekte Datensicherung einrichtet. Wir zeigen Ihnen einige typische Fehler bei der Langmeier Backup-Einrichtung.

„Sicherung“ muss der Freigabename sein.

Langmeier Backup

Cópia de segurança para Windows

  Compra agora   Experimenta gratuitamente

Backup-Software für Windows

sobre o autor Sebastian Müller
Apoio ao parceiro


Sebastian Müller é um parceiro e consultor de clientes de topo na Langmeier Software e, portanto, a melhor pessoa de contacto para as soluções de backup da Langmeier.

Telefone: +41 44 861 15 70
Manda um e-mail: sebastian@langmeier-software.com
 

Procura mais: Langmeier Backup, Backup, Cópia de segurança dos dados, Disco rígido externo, Suportes de cópia de segurança, Conceito de cópia de segurança

Artigos relevantes
Que tipo de cobertura de segurança é a melhor opção para os meus filhos?
Esta é a importância da câmara de segurança para os nossos filhos na vida real
As vantagens e desvantagens dos vários sistemas de ficheiros do Windows


Publica um comentário aqui...

Este artigo aborda os tópicos:
Langmeier Backup-Einrichtung
Erro durante a configuração do backup Langmeier